Hier finden Sie regelmäßig interessante Beiträge und Informationen rund um das Versicherungsrecht und im speziellen zur Krankentagegeldversicherung.

Ausstellung unbefristeter Schwerbehindertenausweis
ÜbersichtHerausforderungen und Rechte beim unbefristeten SchwerbehindertenausweisDer Fall vor GerichtUnbefristeter Schwerbehindertenausweis: Kein Rechtsanspruch trotz langjähriger BehinderungBehördliche Entscheidung und rechtlicher WegRechtliche Bewertung des GerichtsKeine Ermessensentscheidung der BehördeBedeutung für SchwerbehinderteDie SchlüsselerkenntnisseWas bedeutet das Urteil für Sie?FAQ – Häufige FragenWarum werden Schwerbehindertenausweise nicht mehr unbefristet ausgestellt?Welche Möglichkeiten gibt es, einen längerfristigen oder unbefristeten Schwerbehindertenausweis zu erhalten?Was passiert, wenn sich […]

Private Pflegeversicherung – Leistungsgewährung bei verspäteter Antragstellung
ÜbersichtBedeutung fristgerechter Anträge in der privaten Pflegeversicherung verstehenDer Fall vor GerichtBerufungsklage eines erblindeten Klägers auf rückwirkende Pflegeleistungen abgewiesenSchwere gesundheitliche Beeinträchtigung nach OperationErstmaliger Antrag auf Pflegeleistungen erst 2019Gericht sieht keine Pflichtverletzung der VersicherungKein Anspruch auf rückwirkende LeistungenDie SchlüsselerkenntnisseWas bedeutet das Urteil für Sie?FAQ – Häufige FragenAb wann können Leistungen aus der privaten Pflegeversicherung beansprucht werden?Welche Pflichten […]

Bewilligung von Erwerbsminderungsrente bei Pflege eines Angehörigen
ÜbersichtHerausforderungen und Lösungen bei der Erwerbsminderungsrente für AngehörigeDer Fall vor GerichtRentenversicherung lehnt Antrag auf Erwerbsminderungsrente ab – Gericht bestätigt EntscheidungHintergrund des Falls: Pflegende Angehörige beantragt ErwerbsminderungsrenteMedizinische Begutachtung und Entscheidung der RentenversicherungGerichtliche Überprüfung bestätigt Einschätzung der RentenversicherungRechtliche Bewertung des GerichtsDie SchlüsselerkenntnisseWas bedeutet das Urteil für Sie?FAQ – Häufige FragenWelche Voraussetzungen müssen für eine Erwerbsminderungsrente erfüllt sein?Wie […]

MdE-Bewertung – Handgelenksverletzungen – Bewegungsmaß des verunfallten Handgelenks
ÜbersichtHandgelenksverletzungen und MdE-Bewertung: Ein Beispiel aus der PraxisDer Fall vor GerichtGericht verneint Anspruch auf höhere Verletztenrente nach ArbeitsunfallUnfallhergang und VerletzungsfolgenStreit um die Höhe der Minderung der ErwerbsfähigkeitGerichtliche Bewertung der FunktionseinschränkungenSchmerzangaben nicht ausreichend für höhere MdEKeine besondere berufliche BetroffenheitRechtskräftige EntscheidungDie SchlüsselerkenntnisseWas bedeutet das Urteil für Sie?FAQ – Häufige FragenWie wird die Minderung der Erwerbsfähigkeit (MdE) nach […]

Gewährung Erwerbsminderungsrente – Voraussetzungen
ÜbersichtKomplexität der Erwerbsminderungsrente: Ein Fall verdeutlicht die AnforderungenDer Fall vor GerichtLangzeitarbeitsloser erhält nach jahrelangem Rechtsstreit volle ErwerbsminderungsrenteKomplexes psychisches Krankheitsbild verhindert ErwerbsfähigkeitWidersprüchliche Gutachten im VerfahrensverlaufGericht folgt Einschätzung der SachverständigenUnbefristete Rente rückwirkend ab 2014Die SchlüsselerkenntnisseWas bedeutet das Urteil für Sie?FAQ – Häufige FragenWelche Voraussetzungen müssen für eine Erwerbsminderungsrente bei psychischen Erkrankungen erfüllt sein?Wie läuft das Begutachtungsverfahren für […]

GdB von 50 – Voraussetzungen
ÜbersichtGerichtsurteil zur Schwerbehinderung: Anforderungen und Vorteile des GdB 50Der Fall vor GerichtGericht bestätigt schwere Behinderung bei EndometrioseChronischer Verlauf und massive EinschränkungenUmfassende Auswirkungen auf Alltag und PsycheGerichtliche Würdigung der Schwere der ErkrankungRückwirkende Anerkennung und KostenübernahmeDie SchlüsselerkenntnisseWas bedeutet das Urteil für Sie?FAQ – Häufige FragenWelche medizinischen Kriterien müssen für einen GdB von 50 bei Endometriose erfüllt sein?Wie […]

Arbeitsunfall – haftungsbegründende Kausalität – Osteoporose – Beweiswürdigung
ÜbersichtArbeitsunfall: Haftung und Kausalität im Fokus eines entscheidenden FallsDer Fall vor GerichtArbeitsunfall trotz Osteoporose: Gericht erkennt Wirbelkörperfraktur als Unfallfolge anDer Unfallhergang: Schweres Regalteil rutschte abBerufsgenossenschaft lehnte Anerkennung zunächst abGericht: Unfallereignis war wesentliche UrsacheBeweislast lag bei der BerufsgenossenschaftFolgen des Urteils für den KlägerDie SchlüsselerkenntnisseWas bedeutet das Urteil für Sie?FAQ – Häufige FragenWie wird ein Arbeitsunfall definiert […]

Rente wegen voller Erwerbsminderung – Voraussetzungen
ÜbersichtGerichtsurteil zur vollen Erwerbsminderungsrente: Voraussetzungen und EntscheidungDer Fall vor GerichtGericht weist Berufung gegen abgelehnte Erwerbsminderungsrente zurückMedizinische Begutachtung ergibt ausreichendes LeistungsvermögenGericht folgt Einschätzung der GutachterKeine Verschlossenheit des ArbeitsmarktesKeine Berücksichtigung von Arbeitsunfähigkeit und PflegegradDie SchlüsselerkenntnisseWas bedeutet das Urteil für Sie?FAQ – Häufige FragenWelche gesundheitlichen Voraussetzungen müssen für eine Erwerbsminderungsrente erfüllt sein?Wie wird die Arbeitsfähigkeit für eine Erwerbsminderungsrente […]

BAföG – Versagung wegen fehlender Mitwirkung
ÜbersichtBAföG-Versagung: Rechte und Pflichten bei fehlenderDer Fall vor GerichtBAföG-Antrag abgelehnt: Berliner Gericht bestätigt Versagung wegen mangelnder MitwirkungFehlende Angaben trotz mehrfacher AufforderungRechtmäßige Versagung der LeistungFormelle Voraussetzungen erfülltErmessensentscheidung nicht zu beanstandenNachträgliche Mitwirkung führt zu teilweiser BewilligungKeine Berufung zugelassenDie SchlüsselerkenntnisseWas bedeutet das Urteil für Sie?FAQ – Häufige FragenWas sind die Mitwirkungspflichten bei der BAföG-Beantragung?Welche Konsequenzen drohen bei Nichterfüllung […]

Gesetzliche Unfallversicherung – Wegeunfall – Abbruch des Arbeitsweges
ÜbersichtWegeunfall und Abbruch des Arbeitsweges: Klärung der VersicherungsansprücheDer Fall vor GerichtGericht weist Berufung im Fall eines umstrittenen Arbeitsunfalls abUmstände des Unfalls werfen Fragen aufBeklagte Berufsgenossenschaft lehnt Anerkennung abKläger vermutet krankheitsbedingten FahrtabbruchGericht sieht keinen versicherten WegKeine Ausweitung des VersicherungsschutzesRevision nicht zugelassenDie SchlüsselerkenntnisseWas bedeutet das Urteil für Sie?FAQ – Häufige FragenWann gilt ein Weg als versicherter Arbeitsweg?Was […]