Hier finden Sie regelmäßig interessante Beiträge und Informationen rund um das Versicherungsrecht und im speziellen zur Krankentagegeldversicherung.

Rentenzahlung nach Tod des Leistungsberechtigten – Rücküberweisungspflicht des Geldinstituts
ÜbersichtRentenzahlungen nach Tod: Wie Banken mit Rücküberweisungspflichten umgehenDer Fall vor GerichtGeldinstitut muss überzahlte Rente nicht zurückerstattenRückforderung durch den RentenversicherungsträgerPosition des GeldinstitutsEntscheidung des SozialgerichtsKonsequenzen des UrteilsFAQ – Häufige FragenWie erfahre ich, ob nach dem Tod eines Angehörigen eine Rente überzahlt wurde?Welche rechtlichen Schritte kann der Rentenversicherungsträger nach einer Rentenüberzahlung ergreifen?Was sind die Pflichten eines Geldinstituts, wenn […]

Voraussetzungen einer Erwerbsminderungsrente
ÜbersichtErwerbsminderungsrente: Wichtige Urteile und praxisnahe Herausforderungen im FokusDer Fall vor GerichtRentenanspruch wegen Erwerbsminderung abgelehntMedizinische Begutachtungen mit unterschiedlichen ErgebnissenGericht folgt Einschätzung der Gutachter der RentenversicherungTagesablauf spricht gegen starke EinschränkungenVersicherungsrechtliche Voraussetzungen nicht erfülltFAQ – Häufige FragenWelche Voraussetzungen müssen für den Erhalt einer Erwerbsminderungsrente erfüllt sein?Wie wird die Erwerbsunfähigkeit medizinisch beurteilt und welche Rolle spielen Gutachter?Welche Unterlagen müssen […]

Kostenerstattung für Entwöhnungsbehandlung in Privatklinik
ÜbersichtGerichtsurteil zur Kostenübernahme: Entwöhnungsbehandlung in PrivatklinikDer Fall vor GerichtStationäre Entwöhnungsbehandlung: Krankenkasse muss Kosten für Privatklinik nicht übernehmenAntrag auf Kostenübernahme und Ablehnung durch die KrankenkasseWiderspruch und Klage der VersichertenGerichtliche EntscheidungenEntscheidung des LandessozialgerichtsFAQ – Häufige FragenWelche Schritte muss ich unternehmen, um die Kostenübernahme für eine Entwöhnungsbehandlung in einer Privatklinik zu beantragen?Welche Unterschiede gibt es zwischen stationärer und […]

Krankengeldanspruch – Nichterweislichkeit Arbeitsunfähigkeit – Beweislast
ÜbersichtBeweislast im Krankengeldanspruch: Herausforderungen für Versicherte im SozialrechtDer Fall vor GerichtKrankengeldprozess um psychische Erkrankung endet mit Niederlage des KlägersHintergrund des FallsVerlauf des GerichtsverfahrensBegründung des GerichtsKonsequenzen des UrteilsFAQ – Häufige FragenWelche Nachweise sind erforderlich, um meinen Krankengeldanspruch zu belegen?Welche Konsequenzen drohen, wenn ich die Beweislast für meine Arbeitsunfähigkeit nicht erfülle?Wie kann ich mich gegen eine Ablehnung […]

Nahtlosigkeitsregelung: Rechtsanspruch auf lückenlose Sozialleistungen
ÜbersichtKrankengeld ausgeschöpft? Die Nahtlosigkeitsregelung sichert Ihren Anspruch auf SozialleistungenDefinition und Zweck: Nahtloser ÜbergangRechtliche Grundlagen der NahtlosigkeitsregelungAnwendungsbereiche der NahtlosigkeitsregelungLangzeiterkrankte ArbeitnehmerWeitere AnwendungsfälleVoraussetzungen für den Anspruch auf NahtlosigkeitsleistungenAllgemeine VoraussetzungenBesonderheiten je nach AnwendungsfallAblauf und Beantragung der NahtlosigkeitsleistungenArbeitslosmeldung und AntragstellungBesonderheiten bei langzeiterkrankten ArbeitnehmernUmfang und Dauer der LeistungenBerechnung der LeistungshöheMaximale BezugsdauerAuswirkungen auf andere SozialleistungenBesondere Fallkonstellationen und HerausforderungenNahtlosigkeitsregelung bei bestehendem ArbeitsverhältnisVorgehen bei […]

Widerlegung der gesetzlichen Vermutung einer Versorgungsehe
ÜbersichtVersorgungsehe im Fokus: Gerichtsurteil zu Unterhaltsansprüchen und VermögensaufteilungDer Fall vor GerichtVersorgungsehe im Fokus: Klägerin scheitert mit Anspruch auf WitwenrenteHintergründe des FallsRechtliche Bewertung durch das GerichtArgumente der Klägerin nicht überzeugendBedeutung der EntscheidungFAQ – Häufige FragenWas versteht man unter einer Versorgungsehe und welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein?Welche finanziellen Auswirkungen hat die Einstufung einer Ehe als Versorgungsehe?Welche Beweise […]

Befreiung von Versicherungspflicht in Krankenversicherung – sozialrechtlicher Herstellungsanspruch
ÜbersichtKrankenversicherungspflicht: Ein Urteil zum sozialrechtlichen HerstellungsanspruchDer Fall vor GerichtGerichtsfall: Krankenversicherungspflicht trotz privater VersicherungHintergrund und SachverhaltRechtliche Argumentation der KlägerinEntscheidung des GerichtsKonsequenzen des UrteilsFAQ – Häufige FragenWelche Voraussetzungen müssen erfüllt sein, um von der gesetzlichen Krankenversicherungspflicht befreit zu werden?Welche Auswirkungen hat eine krankheitsbedingte Reduzierung der Arbeitszeit auf die Krankenversicherungspflicht?Zählen Rentenbezüge zum Jahresarbeitsentgelt bei der Berechnung der Versicherungspflicht?Was […]

Unfallversicherung – Anerkennung einer Berufskrankheit bei Wirbelsäulenschaden
ÜbersichtHerausforderungen bei der Anerkennung von Wirbelsäulenschäden als BerufskrankheitDer Fall vor GerichtAblehnung einer Berufskrankheit nach langjähriger Tätigkeit als GrabmacherHintergrund des FallsMedizinische Befunde und GutachtenRechtliche BeurteilungUrteil und BegründungFAQ – Häufige FragenWelche Voraussetzungen müssen erfüllt sein, damit Wirbelsäulenschäden als Berufskrankheit anerkannt werden?Wie kann ich nachweisen, dass meine Wirbelsäulenschäden durch meine berufliche Tätigkeit verursacht wurden?Welche Rolle spielen medizinische Gutachten […]

Krankengeld abgelehnt: Wie kann ich Widerspruch einlegen?
ÜbersichtGrundlagen des KrankengeldesDefinition und Zweck des KrankengeldesGesetzliche Grundlagen (§§ 44-51 SGB V)Voraussetzungen für den KrankengeldanspruchBerechnung und Höhe des KrankengeldesGründe für die Ablehnung des KrankengeldesFormale Gründe für eine AblehnungMedizinische Gründe für eine AblehnungDie Rolle des Medizinischen Dienstes (MDK)Häufige Missverständnisse bei der KrankengeldbeantragungDas Widerspruchsverfahren im ÜberblickRechtliche Grundlagen des Widerspruchs (§§ 84-93 SGB X)Fristen für den WiderspruchForm und […]

Anhebung unfallbedingte MdE – Berücksichtigung besondere berufliche Betroffenheit
ÜbersichtUnfallbedingte Erwerbsminderung: Urteil beleuchtet soziale EntschädigungsfragenDer Fall vor GerichtDer Fall: Schulterluxationen eines EishockeyspielersMedizinische Behandlung und weitere KarriereAntrag auf Verletztenrente und RechtsstreitGerichtliche Beurteilung der SchulterverletzungenRechtliche Aspekte der grenzüberschreitenden TätigkeitUrteil: Keine VerletztenrenteFAQ – Häufige FragenWas ist eine Minderung der Erwerbsfähigkeit (MdE) und wie wird sie berechnet?Welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein, um eine Verletztenrente zu erhalten?Wie wird die […]