Hier finden Sie regelmäßig interessante Beiträge und Informationen rund um das Versicherungsrecht und im speziellen zur Krankentagegeldversicherung.

GdB-Bewertung bei Diabetes mellitus Typ 1 bei Erwachsenen – Versorgungsmedizinische Grundsätze
ÜbersichtTyp 1 Diabetiker erkämpft höheren Grad der Behinderung➜ Der Fall im DetailEin Kläger mit Diabetes mellitus Typ 1 kämpft um höhere Anerkennung seiner BehinderungGericht erkennt Anspruch auf höheren GdB von 50 anBedeutung der Versorgungsmedizinischen Grundsätze für die GdB-BewertungIndividuelle Betrachtung des Therapieaufwands nicht zulässigDas vorliegende UrteilSG Karlsruhe – Az.: S 10 SB 2378/22 – Urteil vom […]

Fortbestehen Arbeitsunfähigkeit – Anspruch auf Weiterzahlung von Krankengeld
ÜbersichtKrankengeld-Anspruch nach Arbeitslosigkeit: Gericht prüft Arbeitsfähigkeit➜ Der Fall im DetailFortbestand der Arbeitsunfähigkeit und Ansprüche auf KrankengeldUrteilsbegründung des Landessozialgerichts HamburgRechtliche Erwägungen und sozialmedizinische BewertungMedizinische Gutachten und ihre Rolle im VerfahrenUrteil und dessen direkte FolgenDas vorliegende UrteilLandessozialgericht Hamburg – Az.: L 1 KR 53/22 D – Urteil vom 18.03.2024TatbestandEntscheidungsgründe Krankengeld-Anspruch nach Arbeitslosigkeit: Gericht prüft Arbeitsfähigkeit Krankengeld ist […]

Zuordnung Kindererziehungszeiten in der RV: Urteil Bundessozialgericht
ÜbersichtKindererziehungszeiten in der gesetzlichen RentenversicherungAnrechnung von bis zu drei Jahren pro KindDer Fall: Vater klagt gegen Zuordnung der Erziehungszeit an die MutterKeine einheitliche Erklärung der ElternVorwurf des Vaters: Geschlechtsdiskriminierung und überholtes FamilienbildGesellschaftliche Realität im WandelRechtliche Grundlagen§ 56 Abs. 2 S. 9 SGB VI: Auffangregelung zugunsten der MutterArt. 3 Abs. 3 S. 1 i.V.m. Art. 3 […]

Arbeitsunfall – Tinnitus als Folge einer bei einem Verkehrsunfall erlittenen HWS-Distorsion
ÜbersichtUmstrittene Arbeitsunfall-Folge: Kann Tinnitus anerkannt werden?Unfallfolgen richtig einschätzen➜ Der Fall im DetailArbeitsunfall und Tinnitus: Ein umstrittener Fall vor dem Landessozialgericht Berlin-BrandenburgMedizinische Befunde und juristische AuseinandersetzungGerichtsentscheidung zur Anerkennung des Tinnitus als UnfallfolgeBewertung der medizinischen Gutachten und deren Einfluss auf die GerichtsentscheidungDas vorliegende UrteilLandessozialgericht Berlin-Brandenburg – Az.: L 3 U 57/11 – Urteil vom 09.01.2014TatbestandEntscheidungsgründe Umstrittene Arbeitsunfall-Folge: […]

Erwerbsfähigkeit bei Fibromyalgie – Funktionseinschränkungen
ÜbersichtGericht lehnt Erwerbsminderungsrente bei Fibromyalgie abGesundheit und Erwerbsfähigkeit➜ Der Fall im DetailRechtsstreit um Erwerbsminderungsrente bei FibromyalgieDas Urteil des Sozialgerichts und anschließende BerufungMedizinische Begutachtung und deren Einfluss auf die EntscheidungBerufungsverfahren und abschließende UrteilsbegründungBedeutung medizinischer Gutachten im sozialrechtlichen KontextDas vorliegende UrteilLandessozialgericht Sachsen-Anhalt – Az.: L 1 R 415/09 – Urteil vom 30.01.2014TatbestandEntscheidungsgründe Gericht lehnt Erwerbsminderungsrente bei Fibromyalgie […]

Anerkennung einer Gesundheitsstörung als entschädigungspflichtiger Impfschaden
ÜbersichtHessisches Gericht erkennt Impfschaden nach FSME-Impfung anFSME-Impfungen und mögliche Komplikationen➜ Der Fall im DetailRechtsstreit um Impfschaden nach FSME-Impfung entschiedenDie gerichtliche EntscheidungWesentliche Überlegungen des GerichtsRechtliche Bedeutung des UrteilsSchlussbetrachtungDas vorliegende UrteilHessisches Landessozialgericht – Az.: L 1 VE 12/09 – Urteil vom 26.06.2014TatbestandEntscheidungsgründe Hessisches Gericht erkennt Impfschaden nach FSME-Impfung an In einem wegweisenden Urteil hat das Hessische Landessozialgericht […]

Sozialgerichtlicher Amtsermittlungsgrundsatz gilt auch im einstweiligen Rechtsschutzverfahren
ÜbersichtAmtsermittlungsgrundsatz gilt auch im Sozialrechts-EilverfahrenAmtsermittlungsgrundsatz in sozialgerichtlichen Verfahren➜ Der Fall im DetailGrundsätze des einstweiligen Rechtsschutzes im SozialrechtDer Beschluss des Bayerischen LandessozialgerichtsAmtsermittlungsgrundsatz im FokusBedeutung des Telefonats für das RechtsschutzbedürfnisKostenentscheidung als gerechte LösungDas vorliegende UrteilBayerisches Landessozialgericht – Az.: L 5 KR 26/24 B ER – Beschluss vom 26.03.2024Gründe Amtsermittlungsgrundsatz gilt auch im Sozialrechts-Eilverfahren Das Bayerische Landessozialgericht entschied […]

Rente wegen voller Erwerbsminderung – Voraussetzungen – Wegefähigkeit
ÜbersichtHohe Hürden für Erwerbsminderungsrente: Arbeitsmarktfähigkeit entscheidendVolles Erwerbsminderungsrisiko im Griff behalten➜ Der Fall im DetailKern des Rechtsstreits um ErwerbsminderungsrenteDie Entscheidung des LandessozialgerichtsDie Bewertung der ErwerbsfähigkeitBedeutung der Entscheidung für die SozialrechtspraxisFokus auf Wegefähigkeit und LeistungsvermögenKonsequenzen der GerichtsentscheidungDas vorliegende UrteilLandessozialgericht Sachsen-Anhalt – Az.: L 3 R 427/18 – Urteil vom 03.09.2020OrientierungssatzTatbestandEntscheidungsgründe Hohe Hürden für Erwerbsminderungsrente: Arbeitsmarktfähigkeit entscheidend Im […]

Rente wegen verminderter Erwerbsfähigkeit – Voraussetzungen
ÜbersichtArbeitsfähig trotz Gesundheitsproblemen: Abgewiesener RentenantragRente wegen verminderter Erwerbsfähigkeit➜ Der Fall im DetailDer lange Weg zur Rente wegen verminderter ErwerbsfähigkeitMedizinische Gutachten und die Entscheidung der ersten InstanzBerufungsverfahren und finale EntscheidungBedeutung der Entscheidung für den Kläger und das SozialrechtDas vorliegende UrteilLandessozialgericht Sachsen-Anhalt – Az.: L 3 R 285/21 – Beschluss vom 10.03.2022Gründe Arbeitsfähig trotz Gesundheitsproblemen: Abgewiesener Rentenantrag […]

Rente wegen verminderter Erwerbsfähigkeit – Voraussetzungen – Fragerecht nach § 116 Satz 2 SGG
ÜbersichtKlage auf Erwerbsminderungsrente: Medizinische Gutachten beweisen ArbeitsfähigkeitErwerbsminderungsrente – Ein wichtiges Auffangnetz➜ Der Fall im DetailFallbeschreibung: Rente wegen verminderter ErwerbsfähigkeitEntscheidung des LandessozialgerichtsBedeutung der medizinischen GutachtenKeine Revision zugelassenDas vorliegende UrteilLandessozialgericht Berlin-Brandenburg – Az.: L 33 R 893/20 – Beschluss vom 08.01.2024Gründe Klage auf Erwerbsminderungsrente: Medizinische Gutachten beweisen Arbeitsfähigkeit Im vorliegenden Fall des Landessozialgerichts Berlin-Brandenburg (Az.: L 33 […]