Hier finden Sie regelmäßig interessante Beiträge und Informationen rund um das Versicherungsrecht und im speziellen zur Krankentagegeldversicherung.

Voraussetzungen Verletztengeld/Verletztenrente wegen Arbeitsunfall – Kausalitätsmaßstab
ÜbersichtVerletztenrente abgelehnt: Arbeitsunfall-Beschwerden nicht anerkanntArbeitsunfälle und ihre Folgen➜ Der Fall im DetailArbeitsunfall: Keine Anerkennung psychischer und orthopädischer BeschwerdenGerichtsentscheidung und BegründungDas vorliegende UrteilLandessozialgericht Sachsen-Anhalt – Az.: L 6 U 100/19 – Urteil vom 30.03.2023TatbestandEntscheidungsgründe Verletztenrente abgelehnt: Arbeitsunfall-Beschwerden nicht anerkannt Im Kern geht es in dem Fall um die Frage, ob weitere gesundheitliche Beeinträchtigungen eines Klägers als […]

Verletztenrente – chronisches Schmerzsyndrom – Minderung der Erwerbsfähigkeit
ÜbersichtFußballspieler scheitert mit Anspruch auf VerletztenrenteEntschädigung für dauerhafte Gesundheitsschäden➜ Der Fall im DetailVerletztenrente nach ArbeitsunfallDer Fall im DetailDie Entscheidung des GerichtsDas vorliegende UrteilLandessozialgericht Berlin-Brandenburg – Az.: L 3 U 26/20 – Beschluss vom 15.02.2024TatbestandEntscheidungsgründe Fußballspieler scheitert mit Anspruch auf Verletztenrente Die Berufung des Klägers gegen die Ablehnung einer Verletztenrente aufgrund eines Arbeitsunfalls aus dem Jahr 2010, […]

Infektion mit Covid-19-Virus als Arbeitsunfall
Covid-19-Infektion am Arbeitsplatz: Keine Anerkennung als Arbeitsunfall In einem Fall vor dem Sozialgericht Speyer wurde entschieden, dass die Infektion eines Montageelektrikers mit dem Covid-19-Virus nicht als Arbeitsunfall anerkannt wird, da ein intensiver Kontakt zu einer infektiösen Person am Arbeitsplatz nicht zweifelsfrei festgestellt werden konnte und somit die Voraussetzungen eines Arbeitsunfalls nicht erfüllt sind. Weiter zum […]

Arbeitsunfall bei Tanken während einer dienstlichen Fahrt
ÜbersichtWegeunfälle auf Betriebswegen – Urteil erweitert VersicherungsschutzVersicherungsschutz auf Betriebswegen➜ Der Fall im DetailDer Unfall auf dem Betriebsweg: Ein rechtlicher WendepunktDie erste Instanz: Ein Urteil gegen den KlägerDie Entscheidung des Landessozialgerichts Rheinland-PfalzDie rechtlichen Feinheiten der EntscheidungDie Auswirkungen auf den VersicherungsschutzRelevanz für die PraxisDas vorliegende UrteilLandessozialgericht Rheinland-Pfalz – Az.: L 2 U 27/23 – Urteil vom 11.12.2023LeitsatzTatbestandEntscheidungsgründe […]

Arbeitsunfall – Anerkennung einer posttraumatischen Belastungsstörung
ÜbersichtArbeitsunfall: Schwere Hürden bei Anerkennung psychischer Folgen laut LandessozialgerichtWenn das Trauma bleibt➜ Der Fall im DetailDer langwierige Kampf um Anerkennung: Ein Arbeitsunfall und seine FolgenDie medizinische und juristische OdysseeDas Urteil des Landessozialgerichts HamburgDie juristische Bewertung und ihre FolgenZusammenfassung der EntscheidungsgründeDas vorliegende UrteilLandessozialgericht Hamburg – Az.: L 3 U 13/13 – Urteil vom 21.04.2015TatbestandEntscheidungsgründe Arbeitsunfall: Schwere […]

Gesamt-GdB-Bildung für seelisches Leiden und Wirbelsäulenschaden
ÜbersichtLandessozialgericht erhöht Grad der Behinderung – Medizinische Gutachten ausschlaggebendGrad der Behinderung – Eine ganzheitliche Betrachtung➜ Der Fall im DetailStreit um den Grad der Behinderung erreicht LandessozialgerichtLandessozialgericht korrigiert vorinstanzliche EntscheidungMedizinische Gutachten als EntscheidungsgrundlageRechtliche Grundlagen der GdB-FeststellungBedeutung für die PraxisDas vorliegende UrteilLandessozialgericht Berlin-Brandenburg – Az.: L 13 SB 43/12 – Urteil vom 22.04.2015TatbestandEntscheidungsgründe Landessozialgericht erhöht Grad der Behinderung […]

Überleitung des Pflichtteilanspruchs
ÜbersichtGerichtsurteil hebt Überleitungsbescheid mangels Bestimmtheit aufDas Thema Pflichtteilsanspruch➜ Der Fall im DetailÜberleitung des Pflichtteilanspruchs: Ein juristischer KonfliktfallKern des Konflikts: Unbestimmtheit des ÜberleitungsbescheidsGerichtsentscheidung: Aufhebung des ÜberleitungsbescheidsRechtsgrundlagen und juristische FeinheitenAusblick und gesellschaftliche RelevanzDas vorliegende UrteilSG München – Az.: S 22 SO 336/13 – Urteil vom 24.04.2015TatbestandEntscheidungsgründe Gerichtsurteil hebt Überleitungsbescheid mangels Bestimmtheit auf Im vorliegenden Fall ging es […]

Rente wegen verminderter Erwerbsfähigkeit aufgrund psychischer Erkrankungen
ÜbersichtRichtungsweisendes Urteil: Psychische Leiden als Erwerbsminderungsgrund anerkanntPsychische Erkrankungen als Ursache für Erwerbsminderung➜ Der Fall im DetailDer Weg zur Anerkennung psychischer Erkrankungen im RentenrechtMedizinische Gutachten als Dreh- und AngelpunktDie Entscheidung des Sozialgerichts NordhausenDie rechtlichen Grundlagen der ErwerbsminderungsrenteDie Rolle von medizinischen Gutachten im VerfahrenDas vorliegende UrteilSG Nordhausen – Az.: S 20 R 1842/13 – Urteil vom 30.04.2015TatbestandEntscheidungsgründe […]

Streitigkeiten über Coronavirus-Testverordnung fallen unter Zuständigkeit der Sozialgerichtsbarkeit
ÜbersichtSozialgerichte zuständig für Streitigkeiten über Coronavirus-TestverordnungZuständigkeit bei Corona-Teststreitigkeiten➜ Der Fall im DetailZuständigkeit der Sozialgerichtsbarkeit bei Streitigkeiten über Coronavirus-TestverordnungDie Fakten des FallesEntscheidungsgründe des GerichtsDie Bedeutung der EntscheidungKonsequenzen für zukünftige VerfahrenDas vorliegende UrteilVG Düsseldorf – Az.: 29 K 6463/23 – Beschluss vom 01.03.2024Gründe Sozialgerichte zuständig für Streitigkeiten über Coronavirus-Testverordnung Streitigkeiten bezüglich der Coronavirus-Testverordnung fallen in den Zuständigkeitsbereich […]

Krankengeldanspruch bei vergleichsweiser arbeitsgerichtlicher Weitergewährung von Arbeitsentgelt
ÜbersichtKein Krankengeld für gekündigten Arbeitnehmer trotz arbeitsgerichtlichem VergleichArbeitsunfähigkeit und KrankengeldanspruchKampf um Krankengeld nach fristloser Kündigung und arbeitsgerichtlichem VergleichEntscheidung des Sozialgerichts StadeDas vorliegende UrteilSG Stade – Az.: S 15 KR 355/13 – Urteil vom 02.06.2015TatbestandEntscheidungsgründe Kein Krankengeld für gekündigten Arbeitnehmer trotz arbeitsgerichtlichem Vergleich Im Fall SG Stade – Az.: S 15 KR 355/13 vom 02.06.2015 wurde […]