Hier finden Sie regelmäßig interessante Beiträge und Informationen rund um das Versicherungsrecht und im speziellen zur Krankentagegeldversicherung.

Berufsunfähigkeit und Erwerbsunfähigkeit
Berufs- und Erwerbsunfähigkeit – Was sind die Unterschiede? Egal ob jemand arbeitsunfähig oder erwerbsunfähig ist, geht nicht zur Arbeit. Daher kann leicht der Gedanke aufkommen, dass es sich bei beiden Begriffen um dasselbe handelt. Doch das ist nicht wirklich so. Die Erwerbsunfähigkeit Eine Erwerbsunfähigkeit ist grundsätzlich immer dann gegeben, wenn jemand aufgrund seiner geistigen oder […]

BAföG – die staatliche Unterstützung nicht nur für das Studium
Bundesausbildungsförderungsgesetz – Was ist BAföG genau? Eine Ausbildung ist grundsätzlich die Basis für beruflichen Erfolg. Jedoch bringt eine Ausbildung meist nicht gerade geringe Kosten mit sich. BAföG – das Bundesausbildungsförderungsgesetz – ist entgegen der meist verbreiteten Ansicht nicht nur was für Studierende. Das BAföG soll vielmehr allen jungen Menschen die Möglichkeit geben, eine Ausbildung zu […]

Leistungen der Sozialhilfe – Unterhaltssichernde Leistungen vom Staat
Sozialhilfe – Leistungen nach dem Sozialgesetzbuch Zwölftes Buch – Alles was Sie wissen müssen! Das Wichtigste zur Sozialhilfe In Deutschland soll jedem Menschen, der seinen Lebensunterhalt nicht mit eigenen Kräften und mit eigenen Mitteln bestreiten kann, Hilfe gewährt werden. Wem in einer solchen Situation keinerlei Ansprüche auf Leistungen der Kranken-, Arbeitslosen-, Unfall- oder Rentenversicherung zustehen, […]

Medizinischer Dienst der Krankenversicherung
Wesen und Struktur des MDK Der Medizinische Dienst der Krankenversicherung (MDK) ist die Nachfolgeinstitution des Vertrauensärztlichen Dienstes in der gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung. Es handelt sich beim MDK also um einen sozialmedizinischen Beratungs- und Begutachtungsdienst. Er unterstützt und berät im gesetzlichen Auftrag die gesetzliche Krankenversicherung und die soziale Pflegeversicherung in medizinischen und pflegerischen Fragen. Hierzu […]

Hartz 4 Strafen und Sanktionen
Pflichtverstöße von Hartz IV-Empfängern Jeder, der Arbeitslosengeld II (auch Hartz IV genannt) bezieht, muss bestimmte Pflichten erfüllen. Wird diesen Pflichten nicht nachgekommen, kann das zuständige Jobcenter verschiedene Sanktionen verhängen. Im schlimmsten Fall kann es hierbei sogar zur Streichung der Hartz IV-Bezüge für die betreffende Person kommen. Hartz 4 Strafen sind daher, im Sozialrecht, ein immer […]

Krankenversicherung – Genehmigungsfiktion bei telefonisch gestelltem Antrag
Landessozialgericht Rheinland-Pfalz, Az.: L 5 KR 339/16, Urteil vom 29.09.2016 1. Auf die Berufung der Klägerin werden das Urteil des Sozialgerichts Koblenz vom 29.9.2016 sowie der Bescheid der Beklagten vom 14.11.2014 in der Gestalt des Widerspruchsbescheides vom 28.5.2015 aufgehoben. Die Beklagte wird verurteilt, der Klägerin die Kosten der Mammareduktionsplastik von 7.001,08 € zu erstatten. 2. […]